So retuschieren Sie Schmuckfotos für den E-Commerce

So retuschieren Sie Schmuckfotos für den E-Commerce

Haben Sie schon einmal aufgehört zu scrollen und waren von Schmuckbildern begeistert? Sie finden fantastische Artikel und klicken auf „In den Warenkorb“. Das ist die Macht von Retusche von Schmuckfotos das macht die Fotos zum Blickfang.  

In der Online-Welt des Schmucks verlassen sich Menschen bei Kaufentscheidungen hauptsächlich auf Fotos, da sie den Schmuck nicht in echt anfassen oder anprobieren können. Der erste Eindruck ist daher entscheidend, um aus einem Interessenten einen Käufer zu machen. Die Schmuckfotoretusche ist ein Lebensretter und lässt Fotos mit ihren metallischen Oberflächen und Edelsteinen funkeln. 

In diesem Blog geht es darum, wie man Schmuckfotos für E-Commerce retuschieren, was hilfreich ist, wenn Sie Schmuckgeschäft betreiben, Produktfotograf sind, E-Commerce-Verkäufer sind oder eine Marketingagentur betreiben. In diesem Blog besprechen wir den Prozess und geben Profi-Tipps

 

Warum Schmuckfotos benötigen eine spezielle Retusche

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, warum Ihre Schmuckfotos nicht mit den glänzenden Bildern auf Websites wie Tiffany & Co. oder Cartier übereinstimmen? 

Schmuckfotografie Aufgrund der glänzenden Natur von Metallen und Edelsteinen ist die Schmuckretusche selbst bei guter Beleuchtung eine Herausforderung. Professionelle Schmuckretusche hilft, die Stücke auf Fotos ansprechender zu gestalten. Dieser detaillierte Prozess sorgt dafür, dass Ihre Produkte optimal zur Geltung kommen und erhöht die Aufmerksamkeit, um den Umsatz zu steigern.

Etwa 93 % der Online-Käufer geben an, dass gute Produktfotos ihnen bei der Kaufentscheidung helfen.

Der Arten der Fotoretusche und ihre Anwendungen hängen von der jeweiligen Kategorie Ihrer Schmuckstücke ab. Hier sind einige wichtige Gründe, warum Schmuckfotos eine spezielle Retusche erfordern:

  • Makellos saubere Stücke: Schmuck ist zwar klein, kann aber dennoch Kratzer oder Staub aufweisen, die selbst nach gründlicher Reinigung vor dem Fotografieren sichtbar sein können. Schmuckretusche hilft hier, das Schmuckstück zu verfeinern, hervorzuheben und seine Schönheit zu betonen.
  • Entfernen unerwünschter Reflexionen: Schmuck, insbesondere Metallschmuck, reflektiert alles um ihn herum – Licht, Kamera und sogar Ihr Gesicht. Mit der Schmuckretusche können Sie diese Reflexionen entfernen und das Erscheinungsbild verbessern.
  • Bringen Sie Edelsteine ​​zum Glänzen: Schmuck ist ein glänzendes Objekt. Damit er auf Fotos gut aussieht, ist es wichtig, das Licht effektiv einzusetzen. Ungeeignete Beleuchtung kann die Edelsteine ​​matt oder übermäßig glänzend erscheinen lassen, wodurch sie unecht wirken. Schmuckretuschen können Fehler in Edelsteinen beheben und das Gesamtbild des Schmuckstücks verbessern.
  • Farbpräzision: Farbe ist das Lebenselixier der Fotografie. In der Schmuckfotografie kann die Beleuchtung die Farbe von Metallen und Steinen verändern. Farbkorrektur mit Schmuckretusche korrigiert falsche Farben und sorgt dafür, dass Ihr Schmuckstück echt aussieht.
  • Beeindruckendes Bild: Hochwertige Bilder können einen guten Eindruck und Vertrauen beim Publikum erzeugen. Unabhängig davon, ob Sie handgefertigte Perlenarmbänder oder Diamantringe online verkaufen, benötigen Sie auffällige Bilder, um Kunden anzulocken. Sie können solche Schmuckbilder mit Schmuck entwickeln Retuschestrategien.

 

Die häufigsten Probleme bei Schmuckfotos

Das Fotografieren von Schmuck ist ein anspruchsvoller Prozess, der sorgfältige Arbeit erfordert, um ihn glaubwürdig zu gestalten, da Kunden ihn nicht physisch ausprobieren können. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Produktfotograf Wenn Sie mit der optimalen Kamera- und Beleuchtungskonfiguration arbeiten, werden Sie beim Fotografieren von Schmuck wahrscheinlich auf die üblichen Probleme stoßen. 

Lasst sie uns kennenlernen:

Verblasste Edelsteine: Durch falsche oder übermäßige Beleuchtung wirkt Schmuck oft matt. Hochwertiger Schmuck wirkt dadurch gewöhnlich. Um dies zu beheben, verstärkt eine professionelle Retusche die natürliche Brillanz von Edelsteinen durch:

  • Helligkeit und Kontrast überprüfen
  • Feinabstimmung der Farbbalance
  • Neufärben von Glanzlichtern, um das Licht realistischer zu reflektieren

Staub und Kratzer: Schmuck glänzt, doch selbst das sauberste Studio kann winzige Staubpartikel in Makroaufnahmen nicht verhindern. Oftmals kann das Anfassen von Schmuck ohne Handschuhe zu Flecken führen. So beheben Sie diese Probleme:

  • Retuscheure verwenden den Bereichsreparaturpinsel oder den Klonstempel in Photoshop
  • Reinigen Sie Schmuck vor dem Schießen mit einem Mikrofasertuch.
  • Tragen Sie Handschuhe, um Fingerabdrücke zu vermeiden
  • Verwenden Sie Druckluft, um die Studioumgebung sauber zu halten

Ablenkende Hintergründe: Unerwünschte Elemente im Hintergrund oder eine strukturierte Oberfläche können den Fokus vom Schmuckstück ablenken. Deshalb bevorzugen E-Commerce-Plattformen wie Amazon oder Shopify einen sauberen und einfarbigen Hintergrund. Um diese Probleme zu beheben:

  • Stellen Sie vor der Aufnahme einen sauberen Hintergrund ein.
  • Beleuchten Sie den Hintergrund gleichmäßig, um Farbverläufe zu vermeiden.
  • Verwenden Sie einen Stift für präzise Ausschnitte und ersetzen Sie diese durch einen einfarbigen Hintergrund.  

Unangemessene Beleuchtung: Ungeeignete Beleuchtung kann dazu führen, dass glänzendes Gold- oder Edelsteinschmuckstück aufgrund starker Reflexionen, fehlender Sichtbarkeit feiner Details, ungünstiger Schatten oder fehlendem Glanz matt, unvorteilhaft oder stumpf wirkt. Solche Bilder ziehen die Betrachter nicht an, was zu Umsatzeinbußen führt. So beheben Sie solche Probleme:

  • Sorgen Sie für eine optimale Beleuchtung durch diffuses Licht mit Softboxen oder Lichtzelten
  • Sorgen Sie für die Beleuchtung aus geeigneten Winkeln, um ein Funkeln ohne starke Reflexionen zu gewährleisten
  • Nutzen Sie professionelle Retusche, um ungleichmäßige Beleuchtung, falsche Reflexionen oder Schatten zu korrigieren.
  • Verwenden Sie Tools wie den Klonstempel oder den Reparaturpinsel von Adobe Photoshop, um Ablenkungen zu entfernen.

Mangelnde Schärfe: Komplexe Details mit funkelnden Edelsteinschliffen sind die wichtigsten Verkaufsargumente, die die Glaubwürdigkeit einer Marke steigern. Aufgrund der ungenauen Fokussierung können sie jedoch unscharf erscheinen. Wie kann ein Schmuckstück den Betrachter begeistern, ohne komplizierte Details zu offenbaren? Sie können diese Probleme wie folgt beheben:

  • Mit einer höheren Auflösung aufnehmen
  • Verwenden Sie eine kleinere Blende (z. B. f/8 oder f/11), um alle Teile zu fokussieren
  • Verwenden Sie ein Stativ, um Verwacklungen der Kamera zu vermeiden.
  • Verwenden Sie Makroobjektive, um kleine Details einzufangen.
  • Wenden Sie in Photoshop Schärfungsfilter an, um Kanten zu verbessern
  • Verwenden Sie Focus Stacking, um mehrere Bilder zu kombinieren

Unerwünschte Reflexionen: Schmuck aus glänzenden Metallen oder Edelsteinen reflektiert oft Licht und erzeugt dadurch störende Reflexionen. Solche störenden Reflexionen lenken die Aufmerksamkeit vom Hauptdesign ab. So beheben Sie dieses Problem:

  • Verwenden Sie eine Maskierung und ersetzen Sie den Hintergrund.
  • Klonen Sie saubere Bereiche über den reflektierenden Stellen.

Inkonsistente Farben: Konsistenz ist für einen Online-Shop oder eine Website unerlässlich. Die Farbkonsistenz von Schmuckbildern zu gewährleisten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Andernfalls werden Kunden irregeführt. Um ungenaue Farb-

  • Stellen Sie den richtigen Weißabgleich ein
  • Wenden Sie den professionellen Farbkorrekturservice an

Übermäßiges Bearbeiten: Übermäßige Retusche kann Schmuck unnatürlich wirken lassen: mit zu glatten Oberflächen, übertriebenen Farben oder unrealistischen Highlights, die das Produkt nicht genau widerspiegeln. Ein professioneller Redakteur weiß, wo er aufhören muss, um dem Schmuck den perfekten Glanz zu verleihen. 

 

So retuschieren Sie Schmuckfotos für den E-Commerce

Schmuck gehört zu den schwierigsten Produkten beim Fotografieren. Selbst wenn Sie einen professionellen Fotografen engagieren, lassen sich einige Fehler beim Shooting kaum vermeiden. Deshalb hochwertige Retusche ist wichtig in der Schmuck-E-Commerce-Fotografie und es ist ein zentraler Teil der heutigen Must-Know Tipps und Trends zur Fotobearbeitung.

Wir haben die Probleme identifiziert, also ist es Zeit, Lösungen zu diskutieren. Hier sind die wichtigsten Retusche von Schmuckfotos Techniken, die Ihnen zeigen, wie Sie Schmuckfotos für den E-Commerce retuschieren und Ihre Produktfotos authentisch gestalten. Lassen Sie uns den typischen Prozess der Schmuckretusche Schritt für Schritt durchgehen:

Schritt 1: Hintergrund entfernen / Beschneidungspfad

Ein sauberer, weißer Hintergrund ist für E-Commerce-Schmuckangebote von grundlegender Bedeutung. Online-Plattformen wie Amazon und Etsy folgen dieser Standardmethode für die Präsentation ihrer Produkte, einschließlich Schmuck. So geht's:

  • Öffnen Sie das Bild in Photoshop.
  • Zeichnen Sie mit dem Zeichenstift-Werkzeug sorgfältig die Konturen des Schmuckstücks, um einen Beschneidungspfad zu erstellen.
  • Achten Sie genau darauf und zoomen Sie beim Nachverfolgen auf dünne Ketten, kleine Zinken und offene Stellen zwischen Teilen.
  • Nachdem Sie den Pfad fertiggestellt haben, konvertieren Sie ihn in eine Auswahl.
  • Löschen oder maskieren Sie den ursprünglichen Hintergrund.
  • Ersetzen Sie es für E-Commerce durch einen rein weißen Hintergrund (RGB 255, 255, 255) oder bei Bedarf durch einen transparenten Hintergrund.

TIPP: Zoomen Sie bei komplexen Teilen auf 300 % oder mehr, um den Rand präzise zu schneiden.

Schritt 2: Staub, Kratzer und Unvollkommenheiten entfernen

Selbst die saubersten Schmuckstücke weisen oft Mikrostaub, Fingerabdrücke oder kleine Kratzer auf. Der nächste Schritt besteht darin, eine exzellente Oberfläche zu schaffen, die die Textur realistisch erhält. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um das Problem zu beheben.

  • Zoomen Sie sehr nah heran, bis auf 400–800 %.
  • Verwenden Sie das Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug (J), um winzige Staubpartikel zu entfernen.
  • Verwenden Sie das Kopierstempel-Werkzeug (S) für kontrolliertere Korrekturen.
  • Wechseln Sie bei polierten Oberflächen oder Metallen zum Reparaturpinsel-Werkzeug, um Texturen gleichmäßig zu vermischen.
  • Achten Sie darauf, den Schmuck nicht zu stark zu glätten und die natürliche Oberflächenstruktur zu erhalten.

Schritt 3: Licht- und Schattenverbesserung

Schatten fügt hinzu Tiefe verleiht Schmuckstücken, bei denen die Beleuchtung ein entscheidender Faktor ist. Hier sind die Schritte zur Verbesserung von Licht und Schatten:

  • Erstellen Sie eine neue leere Ebene und stellen Sie sie auf „Weiches Licht“ oder „Überlagerung“ ein.
  • Verwenden Sie das Abwedler-Werkzeug, um das Metall und die Edelsteine ​​aufzuhellen.
  • Verwenden Sie das Abwedler-Werkzeug, um die Schatten abzudunkeln
  • Verwenden Sie Ebenenmasken, um unerwünschtes Leuchten oder Überlaufen zu entfernen.

Schritt 4: Reflexionen verbessern

Edelsteine ​​sind ohne Reflexionen im Schmuck nicht vorstellbar. Unerwünschte Reflexionen können den Schmuck jedoch künstlich wirken lassen. So entfernen Sie sie:

  • Lokalisieren Sie die Reflexionsquelle, z. B. Kameras, Lichter oder Objekte in der Nähe.
  • Verwenden Sie den Klonstempel oder das Patch-Werkzeug, um überbelichtete Bereiche zu maskieren
  • Mildern Sie die harte Reflexion mit den Werkzeugen „Abwedeln“ und „Nachbelichten“

Pro Tip: Weniger ist mehr. Vermeiden Sie übermäßiges Glänzen, da der Schmuck dadurch künstlich wirken kann.

Schritt 5: Farbkorrektur

Auf Schmuckfotos sollte das Gold golden erscheinen, nicht senfgelb oder gelblich. Edelsteine ​​sollten außerdem hell leuchten, nicht matt oder grau. Die Originalfarben beizubehalten, kann in der Schmuckfotografie oft eine Herausforderung sein, aber Farbkorrektur Techniken können es wiederherstellen. Ein effektives Werkzeug hierfür ist die Farbkorrekturfunktion von Adobe Lightroom. So verwenden Sie sie:

  • Passen Sie den Weißabgleich mit dem Camera Raw-Filter oder den Ebenen (Strg + L) an.
  • Richtige Metalltöne:
    • Gold: Warm, ausgewogen.
    • Silber: Echt neutral.
    • Roségold: Sanfte Rosatöne.
  • Passen Sie die Edelsteinfarben mit „Selektive Farbe“ und „Farbton/Sättigung“ (Strg+U) an. 
  • Verwenden Sie Referenzbilder, um die Farbgenauigkeit zu überprüfen.

TIPP: Arbeiten Sie immer an einem kalibrierten Monitor für lebensechte Farbgenauigkeit

Schritt 6: Schärfen und letzte Details

Um die Schönheit von Edelsteinteilen oder detaillierten Designs hervorzuheben, reicht es nicht aus, sie nur zu bearbeiten. Sie müssen sie auch schärfen.

  • Durch Drücken von Umschalt + Strg + Alt + E werden die sichtbaren Ebenen zu einer neuen Kopie zusammengeführt
  • Wenden Sie einen Hochpassfilter mit einem Radius von 1-2 Pixeln an und stellen Sie ihn auf Überlagerung
  • Maskieren Sie Bereiche, die nicht geschärft werden müssen
  • Überprüfen Sie jedes Detail sorgfältig, um ein scharfes und sauberes Aussehen sicherzustellen.

Schritt 7: Konsistenzprüfung

Einheitliche Produktbilder schaffen Vertrauen und sorgen für ein professionelles Erscheinungsbild. Kunden erwarten einheitliche Farben, Beleuchtung und Präsentation, wenn sie mehrere Produkte durchstöbern.

Vergleichen Sie die endgültigen Bilder mit anderen Produktfotos, um die Konsistenz in folgenden Punkten sicherzustellen:

  • Hintergrundfarbe
  • Metalltöne
  • Edelsteinfarben
  • Zuschneiden und Winkel

Schritt 8: Export für E-Commerce

Durch die Optimierung Ihres endgültigen Bildes für das Web werden schnelle Ladegeschwindigkeiten, eine Anzeige echter Farben und Kompatibilität über verschiedene Plattformen hinweg sichergestellt, während die Bildqualität erhalten bleibt.

  • Speichern und exportieren Sie das Bild als JPEG oder PNG
  • Dateigröße optimieren
  • Stellen Sie sicher, dass das Farbprofil für die optimale Anzeige im Web auf sRGB eingestellt ist.

Best Practices zum Bearbeiten von Schmuckfotos für Online-Shops

Die Bearbeitung ist nur ein Teil des Puzzles. Es geht nicht nur darum, Fehler zu beheben, sondern auch darum, ein einheitliches, professionelles Erscheinungsbild zu schaffen, das „Kauf mich“ schreit. 

Einige bewährte Vorgehensweisen zum Bearbeiten von Schmuckfotos für Online-Shops sind:

  • Behalten Sie eine standardmäßige und konsistente Bildgröße bei.
  • Speichern Sie die Bilder je nach Bedarf im JPEG- oder PNG-Format.
  • Behalten Sie für die Verwendung im Internet eine Auflösung von 72–150 DPI bei.
  • Bieten Sie mehrere Standpunkte zur Darstellung der Attribute.
  • Vermeiden Sie übermäßige Bearbeitung, um ein natürliches Aussehen zu erhalten.
  • Halten Sie den Hintergrund einfach und einfarbig und befolgen Sie die Richtlinien des Marktplatzes.

Hier sind ein paar der besten Bearbeitung von Schmuckfotos Software:

  • Adobe Photoshop
  • Lightroom
  • Capture One
  • Remove.bg
  • Clipping Magie
  • GIMP
  • CanvaPro

Wenn Ihnen die Bearbeitung zeitaufwändig erscheint oder Ihnen das nötige Fachwissen fehlt, besteht die Möglichkeit, sie an Profis auszulagern. Cut Out Image bietet einen erschwinglichen Service mit Präzision und Konsistenz, sodass Sie sich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren können.

 

Fazit

Online-Schmuckgeschäfte sind vor allem auf Bilder angewiesen, um Besucher anzulocken und den Umsatz zu steigern. Atemberaubende Bilder sind hier der Schlüssel zum Umsatz. Sind die Produktfotos nicht überzeugend, sinken die Umsätze. Mit den richtigen Techniken und professioneller Unterstützung können Bilder entstehen, die die wahre Schönheit der Produkte widerspiegeln.

Es geht nicht nur um Ästhetik; es geht darum, Vertrauen aufzubauen, die Konvertierungen zu verbessern und sich in einem überfüllten Markt einen deutlichen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, der Ihnen einen Vorsprung verschafft.

Sind Sie bereit, den Unterschied zu sehen?

👉 Testen Sie unsere Schmuck-Bildbearbeitungsdienste unter Cut Out Image - Holen Sie sich eine kostenlose Testversion!

Verwandte Artikel